Plana Küchen: Was Sie über Preise und Qualität wissen sollten
Die Plana Küchenland GmbH ist ein Franchiseunternehmen, das Lizenzen für die Einrichtung von Plana Küchenstudios und für den Vertrieb der Plana Küchen vergibt. Produziert werden die Plana Küchen von mehreren Küchenherstellern, vertrieben werden sie allerdings unter eigenem Label.
Wie hoch sind die Preise für Plana Küchen? Wie ist die Qualität der Plana Küchen einzuordnen? Diese und weitere Fragen klären wir für Sie auf dieser und den folgenden Seiten.


Plana Küchenland Lizenz + Marketing GmbH
Fronäckerstr. 36
71063 Sindelfingen
Plana Küchen
Die Marke Plana
Als Franchisegeber übernimmt die Plana Küchenland GmbH Aufgaben in der Planung und Einrichtung der Partner-Küchenstudios und unterstützt die Inhaber beim Einkauf, Marketing, Vertrieb und bei der Logistik. Das unternehmerische Risiko verbleibt bei den Inhabern der jeweiligen Küchenstudios.
Seit der Gründung 1988 und der Einrichtung eines ersten Küchenstudios in Weinstadt hat sich im Unternehmen viel getan. So wurde die Plana Küchen GmbH 2007 von der Culinoma Holding übernommen, die zu gleichen Anteilen vom schwedischen Nobia Konzern und der niederländischen Mandemakers Groep BV gehalten wurde.
Schon drei Jahre später trat Nobia aus diesem Joint Venture aus. Die Geschäfte der Culinoma und damit auch der Plana Küchen GmbH gingen nun ganz in den Besitz der Mandemakers Groep über. Als Tochtergesellschaft der Plana Küchen GmbH fungiert die KSE IT + Services GmbH.
Das Unternehmen Plana Küchenland beschäftigt mehr als 400 Mitarbeiter. Der jährliche Gesamtumsatz belief sich zuletzt auf etwa 100 Mio. Euro.
Die Zahl der Plana Küchenstudios ist mittlerweile auf über 40 angewachsen. Die Studios sind vor allem in Mittel- und Süddeutschland vorzufinden. Wer aus dem Norden anreist, kann sich beispielsweise auf den Weg nach Lippstadt machen, um einen prüfenden Blick auf die Plana Küchen zu werfen.
Die Größe und Ausstattung der Plana Küchenstudios changiert, die Verkaufsflächen sind zwischen 500 und 2.000 m² groß. In Lippstadt beispielsweise werden auf 700 m² rund 25 Küchen ausgestellt.
Das Angebot der Plana Küchen GmbH umfasst Einsteigermodelle, aber auch hochpreisige Inselküchen. Die Küchen sind flexibel gestaltbar und werden nach Angaben des Unternehmens millimetergenau geplant. Sie werden mitsamt Elektrogeräten und Spülen sowie Armaturen ausgeliefert und montiert. Die Wahl der Elektrogerätehersteller wirkt sich entscheidend auf den Gesamtpreis der Küchen aus.
Küchentypen bei Plana
Über die Produzenten der Plana Küchen erfährt der interessierte Küchenkäufer zunächst nur, dass es sich um „führende deutsche Premium-Möbelhersteller“ aus Ostwestfalen handelt. Partnerunternehmen, die die E-Geräte sowie weiteres Zubehör wie Spülen, Armaturen und Dunstabzugshauben liefern, werden dagegen namentlich genannt: Neben Constructa, AEG und Siemens sind dies beispielsweise Gaggenau und Miele, Franke und Gutmann.
Die einstige Einteilung der Plana Küchen nach Modellreihen mit Bezeichnungen wie Cotta, Hot, Plus und Pro wird nicht mehr fortgeführt. Stattdessen werden die Küchen nun in drei Typen klassifiziert, nämlich als Design-Küchen, klassische Küchen und Landhausküchen. Es sind glatte, grifflose, rustikale sowie Rahmenfronten erhältlich.

TV-Küchenexperte Olaf Günther rät:
"Wer jetzt eine Küche kaufen möchte, muss höllisch aufpassen. Angebliche Rabatte als Lockvögel können Sie jedenfalls vergessen. Gehen Sie deshalb nach unserem bewährten 7-Schritte-Plan vor und Sie werden überrascht sein, wie günstig Sie wegkommen." Mehr erfahren...
Design-Küchen von Plana
Lackfronten und Fronten mit Beton- oder Metalloberfläche zeichnen im Wesentlichen die grifflosen Design-Küchen von Plana aus. Vertikale und horizontale Linienführungen werden mit Schränken in Überbreite kombiniert, auch ein Materialmix, beispielsweise aus Glas und Kunststoff ist möglich.
Die Formen der Kücheninseln sind mal kubisch, mal gerundet oder auch spitz zulaufend gehalten. Die Farbgebungen der Ausstellungsküchen erweisen sich als variantenreich. Von kühl und sachlich bis kontrastreich oder mit floralem Struktur-Dessin versehen ist allerhand dabei, was im Trend liegt.
Klassische Küchen von Plana
Klassische Küchen von Plana Küchenland zeigen eine deutlich zurückhaltendere Formensprache bzw. Linienführung als die Design-Küchen. Bei den Modellen lässt sich eine Tendenz erkennen, die drei Bereiche Kochen, Spülen und Speisen klar voneinander abzugrenzen.
Typische Farbtöne für die klassische Küche sind Weiß, Grau oder auch Naturfarben. Ein moderner Look ergibt sich beispielsweise durch neonfarbene Akzente in einer weißen Hochglanzküche.
Die Ausstattung lässt sich beliebig erweitern. Ein wesentliches Augenmerk liegt bei der klassischen Küche zudem auf der optimalen Planung von Stauraum. Passend zum gewählten Frontmaterial kann die Arbeitsplatte gewählt werden, die in den Varianten Natur- und Elementstein, Holz, Glas, Keramik oder Schichtstoff zur Verfügung steht.
Landhaus-Küchen von Plana
Die Landhausmodelle der Plana Küchen zeigen typische Stilelemente wie Rahmentüren, integrierte Regale oder Arbeitsplatten aus Naturmaterialien. Was allerdings in diesem Zusammenhang besonders auffällt, ist auch, dass die Auswahl der Griffe und Griffleisten bei Plana auf eine sehr überschaubare Zahl begrenzt ist.
Dennoch lässt sich durch eine gelungene Kombination eine typische Landhausatmosphäre schaffen. Dafür sorgen beispielsweise die extra breiten Herde, insbesondere wenn sie mit einer kaminähnlichen Umrahmung versehen sind, und die Zierelemente.
Zu mehr Stauraum verhelfen offene Regale an den Wangen der Kochinsel und Apothekerschränke tragen dazu bei, dass sich die vielen kleinen notwendigen Alltagshelfer gut sortiert unterbringen lassen.
Besonderheiten und Küchenformen
Je kleiner die Familien werden, desto größer werden die Küchen – zumindest kommt es einem Küchenexperten mit jahrzehntelanger Erfahrung zuweilen so vor. Statt der „fleißigen Hausfrau“ walten darin die freundlichen Gastgeber, die ihren Gästen während des Kochens einen leckeren Aperitif kredenzen oder aber die Kinder bei den Hausaufgaben betreuen – jedenfalls bezeugen es so die „Küchenträume“, die uns in Bildern und Beschreibungen präsentiert werden.
Am besten funktioniert dies natürlich in einer offenen Wohnküche oder in einer Inselküche, die als Küchenformen durch Plana Küchenland ebenso realisierbar sind wie die etwas kleineren Ausführungen als Küchenzeilen in L- oder U-Form.
Küchen von Plana sind serienmäßig mit dem Touch-Mechanismus Servo-Drive ausgestattet, sodass Laden und Türen sanft geöffnet und geschlossen werden können. Optional können Stauräume mit speziellen Besteckeinsätzen, Tellerhaltern, Vollauszügen und Abfallsystemen bestückt oder Eckschränke als Le-Mans-Unterschränke integriert werden.
Drum teste, wer sich länger bindet…
Die Auswahl der Hersteller und Zulieferer für die Plana Küchen erfolgt dem Unternehmen zufolge aufgrund hoher Anforderungen an Qualität und Service, was durch die Gewähr einer 5-jährigen Garantie unterstrichen wird. Auch die Ökologie soll dabei nicht zu kurz kommen: So sind die Küchen von Plana beispielsweise PEFC-zertifiziert.
Der stolze Verweis darauf, den 1. Platz bei einem Test der Zeitschrift Focus Money errungen zu haben, ist allerdings mit der üblichen Skepsis zu betrachten. Zum einen ist die Zahl der Befragten (1.500 Teilnehmer) nicht sonderlich repräsentativ. Zum anderen konnte Plana Küchenland zwar im Test einen sehr guten Platz in punkto Sortiment erreichen, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht, urteilten die Befragten dagegen mit „gut“.
Grundsätzlich sollten Sie ohnehin immer eigene Kriterien anlegen und sich ein eigenes Urteil erlauben, denn gerade bei flexibler Planung steckt unserer Erfahrung nach der Teufel wie immer im Detail. Zudem agieren die einzelnen Plana Küchenstudios trotz der vielen Gemeinsamkeiten unabhängig voneinander, sodass sich die Qualität der Beratung, des Service und der Endmontage deutlich unterscheiden können.

TV-Küchenexperte Heinz G. Günther mahnt:
"91,4% aller Küchenkäufer:innen zahlen zu viel oder verlieren schlimmstenfalls sogar Geld, weil Sie diese 11 Tricks der Händler nicht kennen und die Warnsignale völlig ignorieren." Mehr erfahren...
Vergleich nur bei ausreichender Kenntnis möglich
Nicht anders verhält es sich mit der Preisgestaltung von Plana Küchen. Auch wenn Preise und Preislisten auf den ersten Blick günstig angesetzt scheinen, sollten Sie immer im Detail vergleichen, was andere Küchenhersteller oder Franchiseunternehmen zu bieten haben. Dabei ist ein Vergleich natürlich nicht möglich, wenn Sie nicht wissen, wer der eigentliche Produzent der Plana Küchen ist.
Die Preise für Plana Küchen beginnen im unteren Bereich und staffeln sich wie üblich nach Größe, Materialien und Ausstattung. Für eine einfache Küchenzeile kann beispielsweise ein Grundpreis um die 3.000,00 € vorgegeben sein. Dabei handelt es sich aber eben noch nicht um den Endpreis. Der ergibt sich erst, wenn sie Front, Arbeitsplatte und Elektrogeräte individuell ausgewählt haben.
Wählen Sie beispielsweise für eine einfache L-Küche eine Oberfläche in Hochglanz lackiert mit integrierter Griffleiste, eine Kunststoff-Arbeitsplatte mit doppelrunder Postformingkante und Kunststoff-Dickkanten an den Seiten sowie E-Geräte von Siemens, so erhöht sich der Grundpreis um etwa 50%.
Um einen konkreten Vergleich hinsichtlich der Qualität und der Preise anstellen zu können, müssen Sie also wissen, wer der Hersteller Ihrer Wunschküche ist und welche Elemente Sie kombinieren wollen. Wie Sie das herausfinden und wie Sie dann – je nach Küchengröße und Ausstattung – bis zu 5.000,00 € beim Kauf Ihrer Plana-Küche oder (Plan B!) eines vergleichbaren Modells sparen, erfahren Sie in Clever Küchen kaufen.