Beckermann Küchen: Was Sie über Preise und Qualität wissen sollten
Die Küchen von Beckermann sind nicht überall zu haben. Zumindest in dieser Hinsicht versprühen sie einen Hauch von Exklusivität. Welche Preise für Beckermann Küchen werden von den Händlern verlangt? Welche Qualität haben die Beckermann Küchen? Lesen Sie die Antworten auf dieser und den folgenden Seiten.


Beckermann Küchen GmbH
Tenstedter Str. 50
49692 Cappeln
Beckermann Küchen
Die Marke Beckermann
Die Historie des 1896 gegründeten Unternehmens Beckermann Küchen GmbH liest sich wie ein Kapitel deutscher Handwerks- und Industriegeschichte. Vom Kauf des ersten Ottomotors (1904) bis zur vollautomatischen Fertigung mit eingebundener Lackierstraße hat die Küchen GmbH einen langen Weg zurückgelegt. Lobenswert dabei:
Den eigenen Grundsätzen, die sich als Qualität in der Fertigung und Exklusivität im Vertrieb stichwortartig benennen lassen, ist man treu geblieben.
Gefertigt werden die Beckermann Küchen von rund 200 Mitarbeitern im Hauptwerk in Cappeln. Rund zwei Drittel der Küchen werden ins Ausland exportiert, in europäische Länder ebenso wie in die USA und nach Asien.
Flexible Maße, attraktive Fronten
Grundlage für die Planbarkeit der Beckermann Einbauküchen ist ein Höhenraster von 133 mm. In Kombination mit den beiden Unterschrankhöhen 66,5 cm und 79,8 cm und insgesamt sechs Sockelhöhen lassen sich Anforderungen an ein ergonomisches Arbeiten in der Küche sehr gut erfüllen.

Mit der Modelllinie Trendline legt man bei Beckermann Küchen den Schwerpunkt zweifellos auf das grifflose Design. Dies zeigt sich alleine schon daran, dass sich der Kunde sich neben dem üblichen, im Schrankkorpus verbauten Griffprofil zusätzlich für Fronten mit Griffmuschel oder für abgeschrägte Fronten entscheiden kann.
Ferner bietet die hochpreisige Beckermann Kollektion My home mit passenden Wohnwänden, Regalsystemen und Vitrinen die Möglichkeit, eine Wohnküche mit fließendem Übergang in den Wohnbereich zu planen.
Die Fronten der Beckermann Küchen im modernen und zeitlosen Stil lassen sich in die Kategorien Hochglanz, Matt, Laminat und Holz einteilen. Zudem gehören einige typische Landhausküchen zum Programm. Hier ein kurzer Überblick über die besonderen Merkmale der rund 40 verschiedenen Modelle:
Hochglanzküchen
- 51 Leonardo – eine Lackfront in Spiegelglanz, die in neun Standardfarben sowie gegen Aufpreis in allen RAL-Farben erhältlich ist.
- 60 Monaco – klassische Rahmenfront, auf das MDF-Trägermaterial wird ein hochglänzender Schleiflack aufgetragen.
- 89 Nova – die Küche mit der Frontoberfläche aus Acrylglas ist in fünf verschiedenen Farben, darunter Magnolie, Weiß und Schwarz, zu haben.
- 78 Rio – hochglänzende UV-Lackierung, Frontkanten sind mit moderner Lasertechnik verschweißt.
- 96 Vetro – Glasfront aus satiniertem oder glänzendem ESG, auf der Rückseite lackiert.

TV-Küchenexperte Olaf Günther rät:
"Wer jetzt eine Küche kaufen möchte, muss höllisch aufpassen. Angebliche Rabatte als Lockvögel können Sie jedenfalls vergessen. Gehen Sie deshalb nach unserem bewährten 7-Schritte-Plan vor und Sie werden überrascht sein, wie günstig Sie wegkommen." Mehr erfahren...
Matte Fronten
- 79 Peru – UV-Lackfront mit fünf wählbaren Kantenausführungen.
- 24 Alaska – die profilierte Rahmenfront ist in 12 Trendfarben (seidenglänzender Samtlack) erhältlich.
- 54 Colorado – supermatt lackierte Frontoberfläche auf MDF-Trägerplatte.
- 23 Siena – Schichtstoffoberfläche in fünf supermatten Farben, darunter Magnolie und Polarweiß.
- 85 Steel – trendige Front mit Metall-Auflage, vertikal strukturiert, spezielle Oberflächenversiegelung auf Acrylharz-Basis, nur lieferbar in der Ausführung Stahlgrau.
- 77 Siena XTreme – eine äußerst robuste und schmutzabweisende Schichtstofffront.
- 25 Metallic – mit einer versiegelten Echtmetall-Oberfläche; zur Auswahl stehen die Farben Kupfer, Chrom und Titan.
- 61 Monaco matt – klassisches Design mit Rahmenprofil, Lack supermatt.
Laminate (Schichtstoff- und Melaminharz-Fronten)
- 87 Estrada – glänzende Schichtstofffront in sieben modernen Unifarben, darunter ein auffälliges Dunkelrot.
- 57 Silvia Colour – ein günstiges Einsteigermodell in sechs Farbgebungen.
- 46 Prisma Wood – Holzdekor in drei Eichefarbtönen sowie in Nussbaum Natur.
- 13 Silvia Wood Line – neben Silvia Wood Line mit waagerechter Holzstruktur ist Silvia Wood Classic mit senkrechter Holzstruktur verfügbar.
- 47 Prisma Colour – unifarbenes Design in Sandbeige, Ferro und vier weiteren Trendfarben.
- 66 Silvia Beton – moderne Betonoptik in den Farbausführungen Concrete Dark, Black, White und Alpine.
- 73 Tessina Line – die imitierte Holzstruktur besitzt fühlbare Vertiefungen (Synchronpore).
- 76 Paradiso Xtreme – Marmor-Nachbildung in vier Farbnuancen.
- 53 Denver Line – täuschend echte Holzoptik durch Tiefenprägung, Maserungsverlauf waagerecht oder senkrecht (Denver Classic), matt lackiert; erhielt den Kücheninnovations-Preis 2019 der Initiative LifeCare.
Holz
- 38 Avalon – Eiche furniert sägerau, fünf Farbvarianten; als Avalon Castle optional mit vertikaler Paneeloptik in den Abständen 10, 15 und 20 cm erhältlich.
- 06 Camelot – massive Rahmenfront aus Eiche (mit furnierter Füllung).
- 10 Dover – in Risseiche Braun, Grau, Graphit oder Natur (senkrechter Furnierverlauf); wirkt besonders natürlich durch die sichtbaren Äste.
- 45 Windsor – furnierte und gebürstete Eiche, horizontale Holzstruktur.
- 43 London – nur lieferbar in Nussbaum Furnier.
Trendline und Landhausküchen
Soll es aus dem Sortiment von Beckermann eine grifflose Küche sein, so empfiehlt sich vor allem ein Blick auf folgende Modelle der Reihe Trendline: Avalon, Colorado, Prisma, Estrada, Leonardo, Metallic, Rio, Dover, Siena, Silvia, Nova, Tessina und Vetro.

TV-Küchenexperte Heinz G. Günther mahnt:
"91,4% aller Küchenkäufer:innen zahlen zu viel oder verlieren schlimmstenfalls sogar Geld, weil Sie diese 11 Tricks der Händler nicht kennen und die Warnsignale völlig ignorieren." Mehr erfahren...
Darüber hinaus führt Beckermann Landhausküchen unter den folgenden Modellbezeichnungen im Programm:
- 09 Camelot Castle – massiver Eichenholzrahmen (Äste sichtbar, Füllung furniert mit Brettoptik), vier Farbvarianten.
- 26 Chalet – hochwertige Lackierung in seidenglänzendem Samtlack auf MDF-Träger.
- 05 Montana – Mattlack, optional mit aufwändig verarbeitetem Kranz und Pilastern.
- 28 Stockholm – eine klassische Kassettenfront, seidenglänzend lackiert.
- 21 Casa, 22 Villa, 16 Finca (Lamelleninnenprofil), 08 Gent und 27 Oslo (Bretteroptik) sind aus Echtholz und in jeweils sechs matten Standardfarben erhältlich (gegen Mehrpreis auch in der Wunschfarbe aus der RAL-, NCS- oder Sikkens-Farbpalette).
Heimische Rohstoffe, gesicherte Produktion
Qualität, die aus Erfahrung, Tradition und Hightech-Produktion resultiert, ist eine Sache; messbare Qualität und Tests, in denen Sicherheitsvorkehrungen und ökologisches Handeln beurteilt werden, eine andere.
Die Beckermann GmbH weiß sich in beiden Bereichen zu behaupten und setzt in der Darstellung der firmeneigenen Qualitätsstandards sowohl auf Selbstaussagen wie auf Zertifikate (GS, PEFC, LGA Schadstoffmessung, Goldenes M). Darüber hinaus legt das Unternehmen nach eigener Aussage Wert darauf, Rohstoffe überwiegend aus heimischer Produktion zu erwerben.
Hat Qualität einen fixen Preis?
Dass die Küchen von Beckermann nicht zum Spottpreis zu haben sind, dürfte jedem, der Erfahrungen im Küchenkauf hat, klar sein. Ein Blick in die Preislisten zeigt: Unter 10.000,00 € geht hier praktisch nichts.
Wie Sie die Küchen von Beckermann untereinander, aber auch mit denen anderer Hersteller vergleichen können, um zu einer Einschätzung der Qualitätsmerkmale zu kommen, und wie Sie beim Kauf einer Beckermannküche bis zu 8.500,00 € einsparen, erfahren Sie hier.
Alternativen zu Beckermann
Erfahrungen mit Beckermann Küchen
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Beckermann Küche?