Musterring Küchen: Was Sie über Hersteller, Preise und Qualität wissen sollten

Musterring Küchen werden dem Kaufinteressenten als hochwertig und exklusiv präsentiert. Doch wie steht es tatsächlich um ihre Qualität? Sind die Preise gerechtfertigt? Wer stellt die Musterring Küchen her? Diesen und weiteren Fragen gehen wir im Folgenden auf den Grund.

Musterring als Küchenmarke

Hinter den Musterring Küchen steckt der Verband Musterring International mit Sitz in 33378 Rheda-Wiedenbrück. J. Höner hatte ihn bereits Ende der 1930er Jahre ins Leben gerufen.

Unter dem Label Musterring werden seitdem Möbel für den Wohnbereich, also Schlaf-, Wohn- und Esszimmer, vermarktet. Die Einbauküchen kamen erst später hinzu.

Zum 1. Januar 2017 kam es im Vertrieb der Musterring Küchen zu einer gravierenden Veränderung. Konnten bis dahin die Modelle deutschlandweit in zahlreichen Möbelhäusern begutachtet und natürlich auch gekauft werden, so sind nun die Fachmarkt-Kette Küchen Aktuell und Küchen Quelle die exklusiven Kooperationspartner. Mit beiden Händlern hat Musterring nach eigenen Aussagen längerfristig angelegte Vereinbarungen getroffen.

Nach wie vor hat man sich ein Zielpublikum ausgesucht, dem das Geld beim Küchenkauf etwas lockerer in der Tasche sitzt. Dennoch sollen Preise und Qualität der Musterring Küchen konkurrenzfähig sein.

Fronten der Küchen von Musterring und Besonderheiten

Grundsätzlich ist eine Musterring Küche individuell planbar – von einer einfachen Zeile bis hin zur üppig ausgestatteten Inselküche.

Musterring KüchenDies stellt zum einen ein umfangreiches Programm an Schranktypen, zum anderen das 130 mm Rastermaß sicher. Arbeitshöhen sind im Bereich von 85,5 bis 97 cm möglich.

Bei den Fronten der Musterring Küchen hat der potenzielle Käufer eine erfreulich große Auswahl. Gleiches gilt für Griffe und Arbeitsplatten.

Im Folgenden möchte ich die wichtigsten Modelle, die alle mit dem üblichen Musterring-Kürzel MR beginnen, kurz skizzieren:

Olaf GüntherHohe Inflation: Preisschock bei Küchen

TV-Küchenexperte Olaf Günther rät:

"Wer jetzt eine Küche kaufen möchte, muss höllisch aufpassen. Angebliche Rabatte als Lockvögel können Sie jedenfalls vergessen. Gehen Sie deshalb nach unserem bewährten 7-Schritte-Plan vor und Sie werden überrascht sein, wie günstig Sie wegkommen." Mehr erfahren...

  • MR 1000 – preisgünstigstes Modell, wählbar in fünf Unifarben wie Weiß und Magnolia sowie in fünf Holzdekoren, beispielsweise Bardolino Eiche und Akazie hell.
  • MR 2300 – matt lackiert in 10 Trendfarben.
  • MR 2400 – in Hochglanz Lack, darunter ein auffälliges Hellrot und ein dunkles Nachtblau.
  • MR 2490 – mit hochglänzender Kunststoffbeschichtung, lieferbar in den Farbgebungen Lava, Seide Perlmutt und Hellgrau metallic.
  • MR 2500 – angesagter Metall-Look mit den Farbbezeichnungen Tessile Oro, Cuzco Grafito und Cuzco Oro.
  • MR 2850 – melaminharzbeschichtet in Holz-, Metall- und Betonoptik, wahlweise grifflos.
  • MR 2950 – Holzdekor in fünf Varianten, vertikaler Maserungsverlauf.
  • MR 3300 – glatte Front in Samtlack.
  • MR 4400 – klassische Rahmenfront im Landhausstil, Unifarben und Holznachbildungen in Nussbaum und Eiche.
  • MR 4450 – samtmatter Lack in 18 Grundfarben, gegen Mehrpreis in allen RAL-/NCS- oder Sikkens-Farben erhältlich.
  • MR 4520 – elegant und zeitlos in Glanzlack, optional als grifflose Küche.
  • MR 5300 – Landhausfront in Satinlack, Wunschfarbe möglich.
  • MR 6910 – moderne Glasfront in Hochglanz oder satiniert (Holzwerkstoff-Trägerplatte, hinterlackierte Glasauflage aus ESG).
  • MR 7810 – Glasfront entsprechend Modell 6910, hier mit Profil.

Ein Küchenplaner steht Interessenten leider nicht zur Verfügung, ebenso wenig ein Katalog mit detaillierten Informationen. Hier bleibt einem leider nichts anders übrig, als die nächste Filiale von Küchen Quelle oder Küchen Aktuell aufzusuchen.

Qualität, Test und Hersteller der Musterring Küchen

Der Musterringverband selbst ist natürlich nicht der Hersteller der Einbauküchen. Er lässt sie von namhaften Produzenten fertigen, die allerdings mit Absicht nicht genannt werden. Hinzu kommt, dass diese gerne einmal gewechselt werden.

So zählte in früheren Jahren Leicht Küchen zu den Lieferanten. Gegenwärtig sind wohl hauptsächlich Nolte und Störmer dick im Geschäft.

Herstellerunabhängig kommt man als Käufer einer Musterring Küche in den Genuss einer 10-jährigen Garantie auf die Holzteile, was durchaus für eine solide Qualität spricht. Ferner hat die Kollektion den Test der DGM (Deutsche Gütegemeinschaft Möbel) bestanden und darf sich daher mit dem Siegel Goldenes M schmücken.

Heinz G. GüntherAbzocke beim Küchenkauf

TV-Küchenexperte Heinz G. Günther mahnt:

"91,4% aller Küchenkäufer:innen zahlen zu viel oder verlieren schlimmstenfalls sogar Geld, weil Sie diese 11 Tricks der Händler nicht kennen und die Warnsignale völlig ignorieren." Mehr erfahren...

Preise für Musterring Küchen und Bewertung im Vergleich

Generell lässt sich sagen, dass die Preise für alle Musterring Küchen im gehobenen Marktsegment liegen – selbst im Abverkauf.

Für eine durchschnittlich große Küche in L-Form und mit Kunststofffronten müssen Sie mit Preisen ab etwa 8.000,00 € rechnen. Eine auf jeden Fall 5-stellige Summe wird für eine grifflose Inselküche mit Lackfront und hochwertigen Einbaugeräten fällig.

Wenn man nicht die Katze im Sack kaufen sondern die Preise vergleichen will, muss man aber stets im Einzelfall herausfinden, welcher Küchenhersteller das jeweilige Modell gerade liefert.

Wie das geht und wie Sie so – je nach Küchengröße und Ausstattung – 5.000,00 € und mehr sparen, erfahren Sie in Clever Küchen kaufen.

Erfahrungen mit Musterring Küchen

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Musterring Küche?

Benotung 2.5 von 5 (1470 abgegebene Bewertungen / Stimmen, ungeprüft)

Clever Küchen kaufen

Abzocke beim Küchenkauf

TV-Küchenexperte Heinz G. Günther mahnt:

„91,4% aller Küchenkäufer:innen zahlen zu viel oder verlieren sogar Geld, weil Sie diese 11 Tricks der Händler nicht kennen und die Warnsignale völlig ignorieren.“ Mehr erfahren….