Impuls Küchen: Was Sie über Preise und Qualität wissen sollten

Neben vielen anderen besetzt auch die Marke Impuls das untere Marktsegment. Wie hoch sind die Preise für Impuls Küchen beim Fachhändler? Wie sieht es mit der Qualität der Impuls Küchen aus? Lesen Sie unsere Antworten auf dieser und den folgenden Seiten.

Impuls Küchen GmbH
Hinterm Gallberg
59929 Brilon
Impuls Küchen

Die Marke Impuls

Im Jahr 1990 gegründet, war das in Nordrhein-Westfalen ansässige Unternehmen Impuls Küchen GmbH bis 2015 Teil der ehemaligen Alno AG, zu der damals auch die Marken Alnoinox, Piatti, Pino und Wellmann zählten.

Im Zuge von Restrukturierungsmaßnahmen bei Alno erfolgte dann zum 30. Juni 2015 der Verkauf von Impuls an die Steinhoff Möbel Holding.

Im April 2018 wechselte Impuls Küchen schließlich mit dem Segen des Bundeskartellamts erneut den Besitzer. Eigner ist seitdem die Beteiligungsgesellschaft Brimax, die wiederum vom Küchenhersteller Schüller, einem der Branchenriesen, kontrolliert wird.

Ungeachtet dessen werden die Impuls Küchen nach wie vor in Brilon (Hochsauerlandkreis) auf einer Produktionsfläche von über 25.000 m² hergestellt. Beschäftigt sind mittlerweile fast 400 Mitarbeiter. Sie sorgen dafür, dass jährlich mehr als 700.000 Küchenschränke das Werk verlassen.

An der Ausrichtung des Sortiments hat sich trotz der bewegten Firmenhistorie grundlegend nichts geändert: Die Produktpalette umfasst Einbauküchen aus dem unteren bis mittlen Marktsegment und soll eine eher junge Käuferschaft begeistern, die preisbewusst kauft und dennoch gewisse Ansprüche an Qualität und Design stellt.

Demzufolge findet man Impuls Küchen vor allem bei den Möbel-Discountern wie Roller oder Möbel Boss. Natürlich haben die großen Möbelhaus-Ketten wie Porta, Kraft oder Höffner – meist in den Abteilungen Junges Wohnen – den Küchenhersteller ebenfalls im Programm.

Dabei werden Impuls Küchen übrigens nicht nur unter dem eigenen Label verkauft, sondern auch als Handelsmarke wie beispielsweise Fakta Küchen.

Wer sich an kleinen Mängeln nicht stört und handwerklich begabt ist, der kann den Zweite-Wahl-Verkauf in Brilon besuchen. Dort gibt es Schnäppchen in Form von einzelnen Schränken, Elektrogeräten und Arbeitsplatten.

Ziel bei Impuls ist es, Küchen solider Qualität zu moderaten Preisen anzubieten. Außerdem soll der Kunde nicht lange auf seine neue Küche warten müssen: Die Lieferzeit von Impuls Küchen beträgt in der Regel deutlich weniger als einen Monat und ist damit eine der kürzesten aller Küchenhersteller.

Welche Planungsoptionen bieten die Küchen von Impuls?

Planungsgrundlage für eine Impuls Küche ist die Unterschrankkorpushöhe 723 mm. Dabei beträgt das Korpusraster 141 mm. Eine Schubladenreihe ist also genau diese 141 mm hoch.

In Kombination mit Sockelhöhen von 100, 150 oder 200 mm und einer 40 mm starken Arbeitsplatte lässt sich so eine Arbeitshöhe von maximal 96 cm realisieren.

Wer mehr Stauraum braucht und sehr groß ist, der kann auf die Unterschrankhöhe 867 mm ausweichen. In diesem Fall ist eine Arbeitshöhe bis zu 110 cm möglich.

Zur weiteren Planung der Impuls Küchen stehen zu Auswahl:

  • 15 Fronten in modernem und klassischem Look,
  • 13 Korpusdekore in Unifarben und Holznachbildung,
  • 21 Arbeitsplattendekore, darunter auch angesagte Beton- und Steinoptik,
  • 19 Motive für die Nischenverkleidung sowie
  • 53 Griffe, Knöpfe und Griffleisten.

Ab Werk können die Impuls Küchen mit Armaturen von Kludi oder W. Kirchhoff (Kollektion Wasserwerk) ausgestattet werden. Im Bereich der Spülen kooperiert man mit der Franke AG.

Insgesamt gesehen, ist das Angebot im Vergleich zu dem anderer Küchenhersteller zwar etwas dünn. Doch wer keinen besonderen Wert auf futuristische Extras oder außergewöhnliches Design legt, der sollte keine Probleme haben, sich seine Wunschküche zusammenzustellen:

Von der schlichten Zeile für den Singlehaushalt bis hin zur Wohnküche für die Familie ist mit dem Programm von Impuls vieles möglich.

Darüber hinaus sind spezielle Schranktypen verfügbar, um bei Bedarf einen Hauswirtschaftsraum einzurichten. Sogar einen Home-Office-Arbeitsplatz kann nahtlos in die Küche integriert werden.

Heinz G. GüntherAbzocke beim Küchenkauf

TV-Küchenexperte Heinz G. Günther mahnt:

"91,4% aller Küchenkäufer:innen zahlen zu viel oder verlieren schlimmstenfalls sogar Geld, weil Sie diese 11 Tricks der Händler nicht kennen und die Warnsignale völlig ignorieren." Mehr erfahren...

Die Impuls Küchen Fronten im Überblick

Die 15 Impuls Küchen Fronten der aktuellen Kollektion sind in sieben Preisgruppen eingeteilt. Je Preisgruppe stehen ein bis drei Modelle in verschiedenen Varianten zur Auswahl. Lediglich zur Preisgruppe 4 gehören insgesamt vier Fronten.

Alle Frontausführungen sind mit einer Lack- oder Kunststoffoberfläche ausgestattet und überwiegend sowohl mit Griff als auch grifflos erhältlich. In den Preisgruppen 4 und 6 finden sich zudem grifflose Modelle mit integrierter Griffspur.

Statt über wohlklingende Namen werden die Fronten bei Impuls Küchen über eine Ziffernfolge unterschieden. Hier einige Details zu den einzelnen Modellen:

  • IP 1200 – von Weiß über Taubenblau bis Grafit ist die IP 1200 in 10 verschiedenen Farben erhältlich. Ergänzt wird die Reihe aus der Preisgruppe 1 durch drei Fronten in Holznachbildung (hier gezeigt in Seeahorn Dekor) und fünf in Beton-, Stein- und Stahl-Optik.
Impuls Küche IP 1200 in Seeahorn Dekor

Foto: © Impuls Küchen

  • IP 2200 – die sieben Varianten der IP 2200 gehören der Preisklasse 2 an. Hier finden sich Unidekore in Weiß und Magnolienweiß sowie sechs Holznachbildungen.
  • IP 3150 – sechs Fronten in Lacklaminat matt. Die IP 3150 lässt sich beispielsweise sehr schön mit dem Stangengriff 680 in Edelstahl-Optik kombinieren.
  • IP 4050 – eine Hochglanzküche in acht Farbtönen, darunter ein tiefes Rot (PG 3).

In Preisgruppe 4 haben die folgenden vier Impuls Fronten ihren Platz, nämlich

  • IP 4150 – eine moderne Rahmenfront mit Lamellen-Innenprofil, bestellbar nur in Weiß.
  • IP 4250 – eine klassische Landhausküche mit profilierter Rahmenfront.
  • IP 4820 – mit integrierter Griffleiste. Die IP 4820 wird nur in Weiß matt angeboten.
  • IP 4810 – eine Kassettenfront in Weiß Hochglanz (im folgenden Bild).
Impuls Küche IP 4810 in Weiß Hochglanz

Foto: © Impuls Küchen

Das einzige Modell von Impuls Küchen in der Preisgruppe 5 ist die

  • IP 6500 – eine vielseitig kombinierbare Frontausführung. Die IP 6500 gibt es nur in Hochglanz Weiß.

Zur Preisklasse 6 schließlich gehört die

  • IP 7500 – ein griffloses Modell im weißen Hochglanzlook. Die IP 7500 ist quasi das Gegenstück zur IP 4820.

Wenn Sie es individuell mögen, könnte das sogenannte Color Konzept für Sie infrage kommen. Hierbei wählen Sie einfach eine der fünf Trägerfronten (Preisgruppen 6 und 7), die dann in Ihrer Wunschfarbe lackiert wird:

  • IP 6800 CK – eine schlichte, glatte Front in matt.
  • IP 6810 CK – mit integrierter Griffleiste.
  • IP 7810 CK – moderne Landhausküche mit Rahmenprofil.
  • IP 7820 CK – klassischer Landhauslook durch Kassetten-Optik.
  • IP 7830 CK – mit vertikaler Rillenstruktur.

Im Angebot sind insgesamt 11 Lackfarben, darunter Tannengrün, Karminrot und – wie hier bei der IP 6810 zu sehen – Currygelb.

Impuls Küche IP 6810 CK in Lack Currygelb

Foto: © Impuls Küchen

Nicht mehr produziert dagegen werden die Fronten

  • IP 3050 mit einem Oberflächenfinish aus Lacklaminat Hochglanz. Die Farbausführungen nennen sich 909 Magnolienweiß, 908 Weiß und 917 Hellgrau.
  • IP 4000 – in den Metallic-Hochglanztönen Anthrazitgrau und Champagner zu haben.
  • IP 3500 – in trendigem Stein-Design, zuletzt lieferbar nur in Felsgrau (siehe Bild).
Impuls Küche IP 3500 in Felsgrau

Foto: © Impuls Küchen

sowie IP 4100, IP 4500, IP 5500 und IP 6120.

Ich erwähne diese Impuls Fronten der Vollständigkeit halber, da sie in Abverkäufen einiger Discounter eventuell noch zu haben sind. Spielen Sie mit dem Gedanken, sich eine solche Ausstellungsküche zuzulegen, sollten Sie vorher unbedingt unseren Beitrag über Musterküchen lesen.

Impuls Küchen: Fronten

Anzahl der Fronten nach Oberflächen

OberflächenmaterialAnzahlBeispiel
Folie3IP 4810
Melaminharz2IP 1200
Lacklaminat1IP 3150
Lack9IP 7500
Olaf GüntherHohe Inflation: Preisschock bei Küchen

TV-Küchenexperte Olaf Günther rät:

"Wer jetzt eine Küche kaufen möchte, muss höllisch aufpassen. Angebliche Rabatte als Lockvögel können Sie jedenfalls vergessen. Gehen Sie deshalb nach unserem bewährten 7-Schritte-Plan vor und Sie werden überrascht sein, wie günstig Sie wegkommen." Mehr erfahren...

Gütesiegel: Impuls Küchen im Test

Designerpreise oder groß angelegte Tests wird man bei Einsteigermodellen wohl eher nicht erwarten. Doch immerhin sind die Impuls Küchen mit dem Goldenen M und dem Label Möbel Made in Germany, den wohl bedeutendsten Gütesiegeln der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel DGM (markiert mit * in der folgenden Tabelle), ausgezeichnet.

Beim Nachweis einer ressourcenschonenden Produktion hat Impuls Küchen aufgeholt: Man hat sich mittlerweile die Zertifizierung nach PEFC gesichert, die zahlreiche andere Küchenhersteller schon länger vorweisen können.

Das GS-Siegel für Geprüfte Sicherheit ist ebenso vorhanden. Ferner haben die Küchen von Impuls einen Test durch den TÜV Rheinland bestanden – wenngleich nicht ganz klar kommuniziert wird, was genau diese Prüfung umfasst.

Impuls Küchen: Qualitäts- und Gütezeichen

LabelJa / Nein
Goldenes M *✔️
Möbel Made in Germany *✔️
Klimapakt Möbelindustrie *
Klimaneutraler Hersteller *
FSC
PEFC✔️
Blauer Engel
GS – geprüfte Sicherheit✔️
Kastenmöbel Emissionsklasse *A

Die Qualität: Wie gut sind Impuls Küchen?

Gemessen am Preissegment ist die Qualität der Impuls Küchen durchaus akzeptabel. Bei einigen Modellen ließe sich aufgrund des attraktiven Designs und des Ausstattungskomforts auch eine gute Qualität bescheinigen.

Untermauert wird diese Bewertung bzw. Einschätzung, wenn man die Korpuskonstruktion unter die Lupe nimmt. Verarbeitet werden Holzwerkstoffplatten in einer Stärke von 16 mm. Stabilere Einlegeböden mit einer Dicke von mindestens 19 mm fehlen jedoch ebenso wie die Möglichkeit, den Korpus innen wie außen farbgleich zu gestalten.

Zumindest bei den verbauten Beschlägen geht man bei Impuls Küchen kein Risiko ein. Sie stammen durchweg vom etablierten Markenhersteller Blum.

Impuls Küchen: Qualitätsmerkmale

KriteriumWert
Korpusraster141 mm
Korpushöhen Unterschrank723 / 867 mm
Korpusplattenstärke16 mm
Stärke Konstruktionsboden16 mm
Rückwandstärke3,0 mm HDF
Vorderkante als Dickkante✔️
Korpusdichtprofil
Korpus innen und außen farbgleich
Einlegeböden Stärke16 mm
Einlegeböden gesichert✔️
Schubasten- und AuszugssystemBlum
TürscharniereBlum
Faltklappen- und LiftttürenbeschlägeBlum
Heinz G. GüntherAbzocke beim Küchenkauf

TV-Küchenexperte Heinz G. Günther mahnt:

"91,4% aller Küchenkäufer:innen zahlen zu viel oder verlieren schlimmstenfalls sogar Geld, weil Sie diese 11 Tricks der Händler nicht kennen und die Warnsignale völlig ignorieren." Mehr erfahren...

Die Preise: Was kostet eine Impuls Küche?

Eine Impuls Küche als ca. 300 cm breite Zeile mit einfacher Ausstattung kostet zwischen 2.500,00 und 4.500,00 €. Deutlich mehr muss man einplanen, wenn es eine größere Winkelküche mit Lackfront und höherwertigen Geräten sein soll, nämlich etwa 8.000,00 bis 13.000,00 €.

Eine Preisliste enthält der aktuelle Katalog, der auch online einsehbar ist, natürlich nicht. Diese wird bei Impuls unter Verschluss gehalten und nur an die Händler ausgegeben. Interessieren Sie sich für den Kauf einer Impulsküche, sollten Sie sich vorab daher ein wenig Zeit nehmen, um eigene Erfahrungen zu sammeln, indem Sie andere Küchenhersteller in den Vergleich einbeziehen.

Mehr zur Bewertung der Impulsküche im Vergleich zu Modellen alternativer Hersteller und wie Sie – je nach Küchengröße und Ausstattung – 2.000,00 € und mehr sparen, lesen Sie hier.

Häufige Fragen zu Impuls Küchen

Gibt es bei Impuls Küchen einen Werksverkauf?

Nein. Individuell geplante Küchen von Impuls sind nur über den Küchenfachhandel erhältlich. Es gibt in Brilon jedoch einen 2.-Wahl-Verkauf von einzelnen Küchenschränken, Arbeitsplatten und Einbaugeräten.

Wie lange ist die Lieferzeit einer Impuls Küche?

Die Lieferzeit bei Impuls Küchen beträgt normalerweise nur etwa 2 bis 3 Wochen. Sie ist damit wesentlich kürzer als bei den meisten anderen Küchenherstellern.

Mit welchen E-Geräten können Impuls Küchen ausgestattet werden?

Grundsätzlich ist die Ausstattung mit Geräten aller Marken möglich. Ab Werk sind Impuls Küchen z.B. mit Einbaugeräten der Marken Constructa, Privileg und Bauknecht lieferbar.

Erfahrungen mit Impuls Küchen

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Impuls Küche?

Benotung 3.3 von 5 (1489 abgegebene Bewertungen / Stimmen, ungeprüft)

Clever Küchen kaufen

Abzocke beim Küchenkauf

TV-Küchenexperte Heinz G. Günther mahnt:

„91,4% aller Küchenkäufer:innen zahlen zu viel oder verlieren sogar Geld, weil Sie diese 11 Tricks der Händler nicht kennen und die Warnsignale völlig ignorieren.“ Mehr erfahren….