Schüller next125 Küchen: Was Sie über Preise und Qualität wissen sollten

Die next125 Küchen der Schüller Möbelwerk KG werden den Kaufinteressenten als eigenständige Modelllinie im Hochwert-Segment präsentiert. Sie sollen sieben Design-Prinzipien in sich vereinen. Eines davon lautet: Reduktion auf das Wesentliche.

Gilt das auch für die Preise beim Händler? Und was heißt das im Hinblick auf die Qualität der next125 Küchen? Diese und weitere Fragen klären wir für Sie in diesem Beitrag.

Schüller Möbelwerk KG
Rother Straße 1
91567 Herrieden
Schüller next125 Küchen

Das Label next125

Um am Markt bestehen zu können, ist es das Ziel der meisten Küchenhersteller, mit ihren Modellen die Kundenwünsche möglichst vollständig abzudecken. Daher fasste Schüller den Entschluss, ein spezielles Küchenprogramm zu entwickeln, das die betuchten Käufer besser ansprechen sollte.

Das Ergebnis, die Designküche next125, präsentierte Schüller Anfang der 2000er Jahre.

Im Jahr 2005 folgte dann deren grifflose Variante namens next line. Diese separate Bezeichnung der grifflosen Küchen wurde allerdings bald darauf wieder aufgegeben. Seitdem läuft ein intensiver Markenaufbau, der mittlerweile die next125 Kollektion quasi zum Aushängeschild des Herstellers gemacht hat.

Nach dem Selbstverständnis der Mittelfranken handelt sich um Küchen, bei denen Design, Preis und Natur ein harmonisches Dreigespann bilden sollen. Dass die Natur hier als Vorbild des Designs auftritt, bedeutet allerdings nicht, dass bei den Fronten ausschließlich echtes Holz verarbeitet wird.

Unter den next125 Küchen finden sich natürlich auch Modelle mit Melaminharz-, Glas- und Lackfronten. Darüber hinaus kommen Hightech-Beschichtungen wie Fenix NTM® der italienischen Arpa Industriale S.p.A. zum Einsatz.

Schüller Küchen next125

Die Namensgebung deutet schon darauf hin, dass die next125 Küchen von Schüller nach einem festen Rastermaß geplant werden, nämlich 125 mm. Das heißt, dass jede Schubladenreihe genau diese Höhe besitzt.

Da die Unterschränke in den beiden Korpushöhen 750 und 875 mm (entspricht sechs bzw. sieben Raster) erhältlich sind und zudem eine Sockelhöhe zwischen 50 und 200 mm gewählt werden kann, lässt sich das Prinzip einer ergonomischen Küchenplanung hier optimal umsetzen. Zusätzliche Planungsmöglichkeiten ergeben sich durch wandhängende Unterschränke ohne Sockel.

Gemäß seiner Konzeption umfasst das Gesamtprogramm nicht nur die reinen Küchenmöbel, also etwa Unterschränke, Hochschränke und Hängeschränke. Für den fließenden Übergang zwischen Kochbereich und Ess- bzw. Wohnbereich stehen beispielsweise zur Verfügung:

  • next125 table & bench (Esstisch und Sitzbank aus Eiche oder Nussbaum),
  • next125 sideboards (mit offenen oder geschlossenen Fronten, verschiedene Oberflächen),
  • next125 vitrine (freistehend oder als Bestandteil einer Hochschrankzeile) und
  • Regalsysteme für Nischen und Wände zur Unterbringung von Kochutensilien bis hin zu Büchern.
Heinz G. GüntherAbzocke beim Küchenkauf

TV-Küchenexperte Heinz G. Günther mahnt:

"91,4% aller Küchenkäufer:innen zahlen zu viel oder verlieren schlimmstenfalls sogar Geld, weil Sie diese 11 Tricks der Händler nicht kennen und die Warnsignale völlig ignorieren." Mehr erfahren...

Gestaltungsoptionen bei der Schüller next125: Fronten und Ausstattungen

Zur Individualisierung einer next125 Einbauküche sind im aktuellen Modelljahr insgesamt 18 Fronten in 113 Ausführungen im Angebot.

Diese sind in neun Preisgruppen (PG) eingeteilt, wobei die preisgünstigen Kunststoff- und Lackfronten (Matt, Hochglanz, Satinlack) in die Gruppen 1 bis 4 fallen. Die Fronten mit einer Oberfläche aus Glas, Holz und Keramik finden sich in den Preisgruppen 5 bis 9.

Statt blumiger oder glamouröser Namen, wie sie Schüller bei der C-Kollektion verwendet, hat man sich hier für einfache Modellbezeichnungen entschieden: Das Kürzel NX gefolgt von einer 3-stelligen Zahl, also zum Beispiel NX 510 oder NX 620.

Hier nun in Stichworten die wichtigsten Details zu den next125 Fronten:

  • NX 110 – PG1, melaminharzbeschichtete Kunststofffront, in den Farben Kristallweiß (K090) und Kristallgrau (K120) erhältlich.
  • NX 240 – PG2, matte Schichtstofffront (Fenix) in Alpinweiß (K162F), Onyxschwarz (K187F), Steingrau (K237F) und Mokkabraun (K492F), gut kombinierbar beispielsweise mit der Holzfront NX 620 und daher gestalterisch vielseitig einsetzbar.
  • NX 510 – PG3, in Lack matt, harmoniert perfekt mit einer Arbeitsplatte aus Holz oder Glas. Lieferbar in 13 verschiedenen Farbgebungen, darunter in Kristallweiß (L092M) oder Indischrot (L292M).
  • NX 505 – PG3, Satinlack-Front in insgesamt 16 Farbvarianten, zum Beispiel in Kristallweiß (L090), Sandgrau (L210), Achatgrau (L275), Salbeigrün (L460), Nebelblau (L380), Rubinrot (L390), Cognac (L405) und hier gezeigt in Safrangelb (L410).
Schüller next125 | Front NX 505 Satinlack Safrangelb
  • NX 501 – PG4, in Lack Hochglanz, gut kombinierbar z.B. mit der Arbeitsplatte Systemo Quarzstein. Erhältlich ist dieses next125 Modell in fünf Farbgebungen, darunter Brillantweiß (L111G), Sandgrau (L211) und Lavaschwarz (L191).
  • NX 620 – PG5, Holzfront mit gebürstetem Oberflächenfinish in sieben Varianten: Nussbaum Natur (F685) und 5-mal Asteiche, z.B. als Asteiche Bianco hell (F728) und Tabak (F741).
  • NX 640 – PG5, Holzfront in Eiche Furnier mit vertikalem Maserungsverlauf, lieferbar in sechs Beiztönen.
  • NX 901 – PG6, hochglänzende Glasfront mit edelstahlfarbigem Rahmen, als NX 911 mit onyxschwarzer Einrahmung. Zur Wahl stehen jeweils neun Farben z.B. in Weiß (G101).
  • NX 902 – PG7, die satinierte Glasfront (im Foto: Bronze metallic) ist das Gegenstück zur NX 901, ebenso als Variante mit einem Rahmen in Onyxschwarz zu haben (NX 912).
Schüller next125 | Glasfront NX 902 Bronze metallic matt
  • NX 860 / 870 – PG7, Front aus Fenix Schichtstoff (Vollkern) in vier matten Unifarben. Konzipiert zur Gestaltung offener Wohnküchen mit deckenhohen Wandpaneelen, farbigen Akzenten und funktionalen Aufbewahrungsmöglichkeiten.
  • NX 650 – PG8, hochwertige Holzfront in Alteiche oder Lärche gebürstet, leider nicht einsetzbar bei Sichtseiten.
  • NX 930 / 940 – PG9, eine pflegeleichte und strapazierfähige Fenix-Schichtstofffront im Industrial-Look. Die momentan einzig lieferbare Farbausführung nennt sich Inox feinmatt.
  • NX 950 – PG9, eine Front aus Keramik mit Rahmen edelstahlfarbig (als NX 960 in Onyxschwarz). Zu den beiden ursprünglichen Farben Beton Grau (C2075) und Grafit (C2055) sind mittlerweile drei weitere Ausführungen in Marmor-Steindesign sowie in Arctic Black (C2275) hinzugekommen. Das folgende Foto zeigt die NX 950 in Ceramic Marmor grigio.
Schüller next125 | Front NX 950 Ceramic Marmor grigio
Olaf GüntherHohe Inflation: Preisschock bei Küchen

TV-Küchenexperte Olaf Günther rät:

"Wer jetzt eine Küche kaufen möchte, muss höllisch aufpassen. Angebliche Rabatte als Lockvögel können Sie jedenfalls vergessen. Gehen Sie deshalb nach unserem bewährten 7-Schritte-Plan vor und Sie werden überrascht sein, wie günstig Sie wegkommen." Mehr erfahren...

Bei allen Fronten besteht die Möglichkeit, je nach dem persönlichen Geschmack die klassische Ausführung mit Griffen oder eine grifflose Variante zu wählen. Wer möchte, der kann sich in beiden Fällen zudem für eine mechanische Öffnungsunterstützung per Tip-On-Beschlagtechnik entscheiden.

Schüller Küchen next125: Fronten

Anzahl der Fronten nach Oberflächen

OberflächenmaterialAnzahlBeispiel
Melaminharz1NX 110
Schichtstoff5NX 240
Lack3NX 501
Furnier3NX 640
Glas4NX 902
Keramik2NX 950

In punkto Ausstattung einer Schüller next125 dürften ebenso kaum Wünsche offenbleiben. Zu den Highlights zählen hier:

  • Regale und Unterschränke mit Schiebetür,
  • ein Kochtisch (statt des üblichen Kochstellenschranks),
  • ein 240 cm breiter Einschubtürenschrank mit Falttüren,
  • spezielle Hochschrank-Typen für Getränkekisten oder Garderobe,
  • im Bereich Zubehör Flex-Boxen aus Formvlies oder Massivholz für die Innenorganisation,
  • das Nischen-Regalsystem Frame,
  • Innenauszüge mit Glasfronten und
  • next125 cube, ein Nischensystem zur Ordnung von Küchenutensilien, darunter sogar ein Paneelgarten mit Beleuchtung zur Unterbringung frischer Kräuter.

Arbeitsplatten, Wangen sowie Nischenverkleidungen aus Materialien wie Keramik, Massivholz und Quarzstein hält schließlich das Programm systemo® bereit.

Design-Awards für next125, Gütesiegel und die Qualität bei der Fertigung

Eleganz – Funktion – Emotion: Mit diesen und ähnlichen Schlagworten versuchen viele Küchenhersteller, ihre Produkte dem kaufinteressierten Publikum schmackhaft zu machen.

Dass die next125 Küche tatsächlich mit solchen Attributen aufwartet, zeigen eindrucksvoll die zahleichen Design-Preise, mit denen Schüller im Lauf der Jahre ausgezeichnet wurde.

So erhielt das Unternehmen beispielsweise für die wandhängenden Unterschränke bereits 2012 den Red Dot Design Award und 2013 den Interior Innovation Award.

Es folgten unter anderem der Red Dot Award (2016) für die Keramikfront NX 950 und die Korpushöhe 875 mm sowie der German Design Award (2019) für die Flex-Boxen aus Formvlies.

Zuletzt begeisterte Schüller die Fachwelt mit dem Nischensystem Frame und mit dem next125 Trolley als praktischer, beweglicher Küchenhelfer.

Neben diesen Auszeichnungen für die gestalterische Qualität darf bei einem Produkt, das Natur und Design auf den Punkt bringen will, die umweltschonende Fertigung nicht fehlen.

Der Küchenhersteller Schüller bekennt sich dazu, indem er sich durch die Initiative für nachhaltige Forstwirtschaft (PEFC) zertifizieren ließ. Zudem sicherte man sich die Label Klimapakt für die Möbelindustrie und Klimaneutraler Hersteller der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM).

Das Betreiben einer eigenen Heizzentrale mit Holzresten und das Zurückführen von Verpackungen in den Recyclingkreislauf runden dabei die Bemühungen um Nachhaltigkeit ab.

Die Gütesiegel Goldenes M und Möbel Made in Germany, die nach strengen Richtlinien und Tests vergeben werden, sollen schließlich den Verbrauchern auf nachvollziehbare Weise die Qualität der next125 Küchen dokumentieren.

next125 Küchen: Qualitäts- und Gütezeichen

Bedeutende Gütesiegel bei Küchenmöbeln (* = Zertifikate der DGM)

LabelJa / Nein
Goldenes M *
Möbel Made in Germany *
Klimapakt Möbelindustrie *
Klimaneutraler Hersteller *
FSC
PEFC
Blauer Engel
GS – geprüfte Sicherheit
Kastenmöbel Emissionsklasse *A

Wo Licht ist, da gibt es auch Schatten. Das zeigt sich nach unseren Erfahrungen spätestens dann, wenn man den Korpus genauer unter die Lupe nimmt.

So hätte Schüller der next125 anstatt der 16 mm starken Einlegeböden ruhig solche mit 19 mm Dicke spendieren können. Letztere halten nämlich höhere Belastungen aus und biegen sich – insbesondere bei Schränken mit einer Breite von mehr als 60 cm – nicht ganz so leicht durch.

Unser zweiter Kritikpunkt dagegen ist Geschmackssache: Beim Innenkorpus sind laut dem Katalog bzw. den Verkaufsunterlagen nur zwei Farben wählbar, nämlich Quarzgrau und Lavaschwarz. Bei einer Küche in dieser Preisklasse und mit dem Anspruch eines perfekten Designs sollte man da schon etwas mehr Auswahl erwarten dürfen.

Alles in allem möchten wir den Korpus hinsichtlich des Materialeinsatzes und der Verarbeitung als solide bezeichnen. Dies gilt ebenso für die Beschlagsysteme, die allesamt vom renommierten Zulieferer Blum stammen.

next125 Küchen: Qualitätsmerkmale

KriteriumWert
Korpusraster125 mm
Korpushöhen Unterschrank750 / 875 mm
Korpusplattenstärke16 mm
Stärke Konstruktionsboden16 mm
Rückwandstärke3,0 mm
Vorderkante als Dickkante
Korpusdichtprofil
Korpus innen und außen farbgleich
Einlegeböden Stärke16 mm
Einlegeböden gesichert
Schubasten- und AuszugssystemBlum
TürscharniereBlum
Faltklappen- und LiftttürenbeschlägeBlum
Heinz G. GüntherAbzocke beim Küchenkauf

TV-Küchenexperte Heinz G. Günther mahnt:

"91,4% aller Küchenkäufer:innen zahlen zu viel oder verlieren schlimmstenfalls sogar Geld, weil Sie diese 11 Tricks der Händler nicht kennen und die Warnsignale völlig ignorieren." Mehr erfahren...

Die Preise: Was kostet eine next125 Küche?

Eine durchschnittlich große Schüller next125 Küche in L-förmiger Planung mit Basisausstattung und Kunststofffront kostet bereits 10.000,00 € und mehr. Soll es eine üppige Wohnküche mit hochwertigen E-Geräten und Keramikfront sein, werden Sie beim Händler mit einem Preis von mindestens 30.000,00 € zur Kasse gebeten.

Die offizielle Preisliste bleibt Ihnen als Kunde wie immer verborgen. Sie dürfen aber davon ausgehen, dass die Händlerpreise sogar im Abverkauf von Musterküchen regelmäßig im 5-stelligen Bereich liegen.

Ob die Schüller next125 Küchen tatsächlich solche Preise wert sind – darüber liegt selbstverständlich kein Test, Award oder Gütezeichen vor.

Zwar können positive Kundenstimmen und Erfahrungen durchaus ein Hinweis sein. Letztendlich sollten Sie Ihren Küchenkauf aber clever planen und den Küchen alternativer Hersteller in vergleichbarer Qualität auf jeden Fall einen prüfenden Blick schenken.

Mehr zur Bewertung der next125 Küchen im Vergleich zu denen anderer Hersteller und wie Sie – je nach Küchengröße und Ausstattung – 5.000,00 € und mehr sparen, verraten wir Ihnen hier.


Clever Küchen kaufen

Abzocke beim Küchenkauf

TV-Küchenexperte Heinz G. Günther mahnt:

„91,4% aller Küchenkäufer:innen zahlen zu viel oder verlieren sogar Geld, weil Sie diese 11 Tricks der Händler nicht kennen und die Warnsignale völlig ignorieren.“ Mehr erfahren….