logo

heinz
Abzocke beim Küchenkauf

TV-Küchenexperte Heinz G. Günther mahnt:

„91,4% aller Küchenkäufer:innen zahlen zu viel oder verlieren sogar Geld, weil Sie diese 11 Tricks der Händler nicht kennen und die Warnsignale völlig ignorieren.“ Mehr erfahren….

Express Küchen: Was Sie über Preise und Qualität wissen sollten

Die Marke Express ist Teil der Nolte Gruppe und besetzt das Segment der Discount-Küchen.

Was lässt sich über die Qualität der Express Küchen sagen? Wie hoch sind die Preise beim Händler?

Wir möchten das in diesem Beitrag beantworten und Ihnen einige Hinweise geben, die bei einer Kaufentscheidung ins Gewicht fallen können.

Heinz G. GüntherOlaf GüntherDie Autoren: Die Küchen-Experten Heinz G. und Olaf Günther, bekannt aus über 40 TV-Reportagen in SAT1, RTL und ARD.

Express Küchen GmbH & Co. KG
Am Mühlenbach 1
49328 Melle
Express Küchen

Die Marke Express

Express Küchen ist ein noch recht junges Unternehmen in der deutschen Küchenlandschaft. Zu Beginn des Jahres 2010 wurde die Express Küchen GmbH in Melle gegründet.

Zielsetzung war es, mit einem schlanken, aber dennoch flexiblen Küchenprogramm im Einsteigersegment Fuß zu fassen und Marktanteile zu erobern. Die Rechnung ging auf:

Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen fast 300 Mitarbeiter und fertigt nach eigenen Angaben jährlich rund 110.000 Küchen, die zu einem großen Teil in mehr als 60 Länder weltweit exportiert werden.

Sie finden Küchen von Express hauptsächlich bei den großen Möbeldiscountern wie beispielsweise Mömax, Poco oder Roller. Außerdem sind die Modelle in vielen gut sortierten Küchenstudios erhältlich.

Darüber hinaus werden Express Küchen als Handelsmarke getarnt – also nicht unter dem originalen Herstellerlabel – zum Kauf angeboten. Ein Beispiel hierfür wären Höffner und Möbel Kraft, die Express Küchen unter dem Label Cubo 15 in ihren Möbelpalästen stehen haben.

Im Übrigen vertreibt der Küchenhersteller seine Produkte nur über den Fachhandel. Einen Werksverkauf am Firmensitz in Melle gibt es nicht.

Planungs- und Gestaltungsoptionen einer Express Küche

Die Planung jeder Express Küche baut auf dem sogenannten System 15 auf. Mit dieser Bezeichnung ist nichts anderes gemeint als ein Rastermaß von 150 mm für die Küchenschränke.

Das wiederum bedeutet einerseits, dass der Unterschrankkorpus 750 mm (entspricht fünf Schubkastenreihen) hoch ist und andererseits, dass die Höhen aller weiteren Schrankelemente (Hoch- und Hängeschränke) durch 15 cm teilbar sind.

Ein solches Rastersystem erleichtert die Küchenplanung erheblich. Außerdem wird durch fünf verschiedene Sockelhöhen sichergestellt, dass die Arbeitshöhe ergonomisch optimal an die Körpergröße der Küchennutzer angepasst werden kann.

Zur weiteren Planung der Express Küchen stehen bereit:

  • fünf Hochschrankhöhen bis zu 225,0 cm,
  • fünf Oberschrankhöhen von 30 bis 90 cm,
  • die zwei Schranktiefen 560 mm (Standard) und 350 mm sowie
  • acht Schrankbreiten von 300 bis 1000 mm.

Zur optischen Ausgestaltung bietet die Express Küchen Kollektion unter anderem:

  • sieben Fronten in unterschiedlichen Farben, Dekoren und Strukturen,
  • Rahmen- und Segmentglasfronten in Schwarz getönt oder Weiß satiniert,
  • 12 Motive im Digitaldruck für die Nischenverkleidung,
  • neun Korpusdekore in Unifarben und Holznachbildung,
  • 27 Arbeitsplatten in Stein-, Beton- und Holzoptik sowie
  • über 30 Griffe und Griffleisten.

Unter dem Strich und im Vergleich mit anderen Küchenherstellern, die in diesem Marktsegment operieren, lässt sich sagen:

Die Auswahl ist nicht gerade üppig, aber trotzdem groß genug, um sich eine Wunschküche zusammenzustellen, die den aktuellen Anforderungen hinsichtlich Technik und optischem Design entspricht.

Heinz G. GüntherAbzocke beim Küchenkauf

TV-Küchenexperte Heinz G. Günther mahnt:

"91,4% aller Küchenkäufer:innen zahlen zu viel oder verlieren schlimmstenfalls sogar Geld, weil Sie diese 11 Tricks der Händler nicht kennen und die Warnsignale völlig ignorieren." Mehr erfahren...

Express Küchen: Fronten und Farben

Das Frontprogramm von Express Küchen umfasst sieben Modelle mit den Bezeichnungen Win, Plan, Base, Stripe, Star, Home und Clean. Sie sind in fünf Preisgruppen von 0 bis 4 eingeteilt, wobei Gruppe 3 momentan nicht besetzt ist.

Unterschiede zeigen sich bei den Fronten nicht nur in Bezug auf die Preise und die Qualität der Oberflächen, sondern auch bei den Farb- bzw. Dekoroptionen.

Den Einstieg markiert die Front Win in der günstigsten Preisgruppe 0. Sie besteht aus einer Holzwerkstoffplatte, die auf Melaminharzbasis direktbeschichtet ist.

Solche Oberflächen finden sich überall im Möbel- und Küchenbau, weil sie pflegeleicht, relativ kratzfest und gegenüber Hitzeeinwirkungen recht beständig sind.

Win ist erhältlich in sieben Farben, darunter das angesagte Hellgrau und das dezente Karminrot.

Express Küchen - Win in Weiß

Preisgünstigstes Modell: Win in Weiß – Foto: © Express Küchen

In die nächsthöhere Preisklasse 1 eingestuft ist Stripe. Die Front zeichnet sich durch ihre vertikale Rillenoptik aus, die momentan sehr gefragt ist. Stripe gibt es in den beiden Holzreproduktionen Hellbraun und Dunkelbraun.

Die Serie Plan dagegen legt den Fokus auf natürlich wirkende Holznachbildungen in Eiche und Esche. Insgesamt sind sechs Dekore wählbar. Zu diesen zählen Bergeiche, Wildeiche und Eiche astig.

Express Küche Plan in Esche Schwarz

Grifflose Küche Plan in Esche Schwarz Nachbildung – Foto: © Express Küchen

Das Quartett der Melaminfronten vervollständigt Base. Das Modell ist in den vier Dekor-Oberflächen Beton hell, Zement, Beton Steinweiß und Stahl dunkel zu haben.

Wem leichte Pflege und Robustheit wichtig sind, der sollte einen Blick auf die Front Clean werfen (Preisgruppe 2).

Dank einer UV-Lackierung und einem Anti-Fingerprint-Oberflächenfinish weist sie genau diese Eigenschaften auf. Außerdem liegt die supermatte Optik in beispielsweise Weiß, Dunkelgrün oder Schwarz voll im Trend.

Express Küchen - Clean in Dunkelgrün supermatt

Inselküche Clean in UV-Lack Dunkelgrün supermatt – Foto: © Express Küchen

Olaf GüntherHohe Inflation: Neuer Preisschock bei Küchen

TV-Küchenexperte Olaf Günther rät:

"Wer jetzt eine Küche kaufen möchte, muss höllisch aufpassen. Angebliche Rabatte als Lockvögel können Sie jedenfalls vergessen. Gehen Sie deshalb nach unserem bewährten 7-Schritte-Plan vor und Sie werden überrascht sein, wie günstig Sie wegkommen." Mehr erfahren...

In Hochglanz dagegen präsentiert sich Star. Die Front ist allerdings nicht lackiert, wie man vermuten könnte. Sie ist ein sogenanntes Lacklaminat.

Dabei handelt es sich um eine lackierte PET-Folie, die auf die Trägerplatte laminiert wird. Eine solche Oberfläche ist zwar gleichmäßig und ebenfalls leicht zu reinigen, aber oftmals anfälliger gegenüber Temperaturschwankungen.

Den Schlusspunkt setzt die teuerste aller Express Küchen Fronten: Home (Preisklasse 4), deren Rahmendesign die Freunde klassischer Landhausküchen ansprechen soll. Momentan gibt es sie laut Katalog leider nur in zwei Farben, nämlich in Weiß matt und in Magnolia matt.

Express Küche Home in Weiß matt

Landhausküche Home in Weiß matt – Foto: © Express Küchen

Wenn Sie eine besonders moderne Optik bevorzugen, dann lohnt es sich, die Option SystemLine in Betracht zu ziehen, die gegen Aufpreis erhältlich ist.

Eine Küche mit diesem System kommt komplett ohne die herkömmlichen Griffe aus. Stattdessen sind Griffmulden mit C- und L-Profil verbaut. Diese Option gibt es für alle Fronten – mit Ausnahme von Home.

Express Küchen: Fronten

Anzahl der Fronten in den Modelllinien nach Oberflächen

OberflächenmaterialStandard (7)SystemLine (6)Beispiel
1. Melaminharz44Win
2. Lacklaminat21Star
3. Lack11Clean

Qualität und Erfahrungen: Express Küchen im Test

Fragt man nach einem Test für die Express Küchen – so wie ihn etwa die Stiftung Warentest für viele Produkte des täglichen Lebens durchführt – dann lautet die Antwort wie bei allen anderen Küchenherstellern: Es gibt keinen.

Allerdings sind zahlreiche Zertifikate vorhanden, die nach umfangreichen Prüfungen und Nachweisen verliehen wurden und eine gewisse Orientierung bieten. Darunter sind unter anderem die Gütezeichen Möbel Made in Germany und Goldenes M der DGM.

Außerdem belegen das FSC– und das PEFC-Gütesiegel die Verarbeitung von Hölzern aus nachhaltiger Waldwirtschaft. Ferner wurde der Hersteller nach einem Test durch den TÜV Rheinland nach ISO 9001 zertifiziert.

Express Küchen: Qualitäts- und Gütezeichen

Bedeutende Gütesiegel bei Küchenmöbeln (* = Zertifikate der DGM)

LabelJa / Nein
1. Goldenes M *✔️
2. Möbel Made in Germany *✔️
3. Klimapakt Möbelindustrie *✔️
4. Möbelherstellung klimaneutral *✔️
5. Möbel klimaneutral *
6. Möbel zirkulär nachhaltig *
7. FSC✔️
8. PEFC✔️
9. Blauer Engel
10. GS – geprüfte Sicherheit✔️
11. Möbel schadstoffgeprüft *✔️

Obwohl die Express Küchen im Einstiegssegment platziert sind, zeigt sich ihre Qualität in mehreren Punkten.

Bei den Arbeitsplatten kommen Holzwerkstoffplatten in Leichtbauweise zum Einsatz, die eine Melaminharzoberfläche besitzen. In Tests zeigen sich Arbeitsplatten dieser Art als robust, sehr kratzfest und langlebig.

Alle wählbaren Griffe sind aus Metall gefertigt, was eine lange Haltbarkeit verspricht. Sie sind je nach Ausführung überwiegend in Chrom- oder Edelstahloptik sowie in Schwarz matt erhältlich.

Schubkästen und Auszüge sind serienmäßig mit Vollauszug und Dämpfung ausgestattet. Sie können mit bis zu 40 kg beladen werden. Die großen Auszüge in den Breiten 90 und 100 cm verkraften sogar eine Beladung bis zu 60 kg.

Praktische Erfahrungen zeigen, dass diese Werte mehr als ausreichend sind. In dieser Preisklasse fällt Express Küchen damit positiv auf.

Heinz G. GüntherAbzocke beim Küchenkauf

TV-Küchenexperte Heinz G. Günther mahnt:

"91,4% aller Küchenkäufer:innen zahlen zu viel oder verlieren schlimmstenfalls sogar Geld, weil Sie diese 11 Tricks der Händler nicht kennen und die Warnsignale völlig ignorieren." Mehr erfahren...

Preise für Express Küchen

Einfache Küchenzeilen der Serie Win sind sehr günstig zu haben. Inklusive Backofen, Kochfeld und Dunstabzugshaube der Marke Dalbach (Eigenmarke von Express) finden sich Single-Küchen bereits in einem Preisbereich von 1.100,00 bis 2.000,00 €.

Größere Küchen mit fünf Elektrogeräten aus der Linie Plan sind schon ab 2.800,00 € erhältlich und können bis zu 6.000,00 € kosten, je nach gewählter Ausstattung. Mit einem geräumigen Kühlschrank samt Gefrierfach und einem Geschirrspüler ist eine solche Küche für Familien gut geeignet.

Im Trend liegen Küchen mit Insellösung. Auch diese Art der modernen Planung ist mit dem Programm von Express Küchen möglich.

Eine solche Inselküche beispielsweise mit der Front Star und allen Elektrogeräten bewegt sich laut Preisliste in einer Spanne zwischen etwa 6.000,00 und 9.000,00 €.

Preisbeispiel Express Home in 411 Weiß matt, Küchenzeile ca. 300 cm breit

Express Küchen: Preise für ein Planungsbeispiel

Elemente von links nach rechts:

  • Unterschrank mit Spüle und Mülltrennungssystem, integrierter Geschirrspüler rechts, 120 cm
  • Kochstellenschrank mit Backofen und eingelassenem Glaskeramikkochfeld, 60 cm
  • Unterschrank mit einer Schublade und zwei komfortablen Auszügen, 60 cm
  • E-Geräte-Umbauschrank für Kühl-/Gefrierkombination, Klappe plus 2 x Auszug, 60 cm
  • 2 x Hängeschrank mit Türen, 60 cm
  • Dunstesse aus Edelstahl, an der Wand montiert, 60 cm
  • Oberschrank für Mikrowellengerät, 60 cm

Preise ca. 2.396,00 bis 4.072,00 €.

 

Trotz der auf den ersten Blick niedrigen Preise sollte man im Hinterkopf haben, dass das Einsteigersegment hart umkämpft ist. Das bedeutet:

Abhängig von Ihren Vorstellungen und Anforderungen kann es ein Modell von einem anderen Hersteller geben, das besser passt und weniger kostet. Ein Vergleich lohnt sich nach unseren Erfahrungen in jedem Fall.

Wie Sie Angebote richtig vergleichen und so beim Kauf Ihrer neuen Express Küche 1.000,00 € und mehr sparen, erfahren Sie hier.

Erfahrungen mit Express Küchen

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Express Küche?

Benotung 3.1 von 5 (2048 abgegebene Bewertungen / Stimmen, ungeprüft)