Brigitte Küchen: Was Sie über Preise und Qualität wissen sollten
Nein, es handelt sich nicht etwa um Küchen der gleichnamigen Frauenzeitschrift, sondern um eines jener traditionsreichen Familienunternehmen der Möbelbranche, die in Ostwestfalen ihren Anfang nahmen.
Sind die Preise für Brigitte Küchen akzeptabel? Wie ist die Qualität der Brigitte Küchen zu beurteilen? Lesen Sie unsere Einschätzung auf dieser und den folgenden Seiten.


Brigitte Küchen H. Frickemeier Möbelwerk GmbH
Boschstraße 17
32120 Hiddenhausen
Brigitte Küchen
Die Marke Brigitte
1922 in Herford als Möbelfabrik durch den Schreiner H. Frickemeier gegründet, kann das Unternehmen mittlerweile auf ein rund 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Die Umorientierung zum reinen Küchenhersteller erfolgte allerdings erst 1964.
Seitdem wurden die Produktionskapazitäten bei Brigitte Küchen dem beständigen Wachstum angepasst: 1970 beispielsweise kam der zweite Standort in Hiddenhausen hinzu, 2010 wurde ein Fronten- und Oberflächenzentrum integriert und 2015 war es die Inbetriebnahme einer neuen Fertigungsanlage für Unterschränke.
Einen weiteren Wendepunkt in der Unternehmensgeschichte markierte der 30. März 2020: Brigitte Küchen stellte den Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung zur Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und zur Erstellung eines tragfähigen Zukunftskonzepts.
Das Verfahren wurde zwei Monate später planmäßig abgeschlossen. So wie sich die Situation heute darstellt, ist der Küchenhersteller damit wieder in der Spur.
Derzeit produzieren etwa 340 Mitarbeiter auf rund 47.000 m² Brigitte Küchen für den innerdeutschen Vertrieb sowie für den Export in zahlreiche europäische Länder, in den Nahen Osten, nach Asien und Australien. Der Jahresumsatz betrug zuletzt um die 45 Mio. €.
Obwohl Brigitte Küchen folglich zu den mittelgroßen Produzenten und nicht zu den Global Playern gehört, führen viele Möbelhäuser und Küchenstudios die Modelle im Sortiment.
Möglicherweise deshalb, weil das Versprechen des Unternehmens, Bodenständigkeit, Zuverlässigkeit und Zeitgeist zu vereinen und bezahlbare Küchen für alle zu produzieren, tatsächlich den Nerv der Zeit oder doch zumindest den der Händler trifft.
Welche Möglichkeiten einer individuellen Planung bieten Brigitte Küchen?
Brigitte Küchen werden vom Hersteller selbst in die drei Themenbereiche Pure Emotion, Fascination und Global Spirit unterteilt, worunter man sich nicht unbedingt auf Anhieb etwas vorstellen kann.
Mit allen Küchen jedenfalls sollen eher preisbewusste Verbraucher angesprochen werden, die sich eine Küche im „Baukastensystem“ zusammenstellen wollen, also planbare Standards mit individuell ausgewählten Details kombinieren.
Zur ergonomischen Küchenplanung stehen die beiden Unterschrank-Korpussysteme Base (71,5 cm Höhe) und Ergo (78 cm) zur Verfügung. Sie basieren auf dem Raster 130 mm und ermöglichen Arbeitshöhen zwischen 84 und 90,5 cm bzw. 90,5 und 97 cm.
Zur weiteren Planung einer Brigitte Küche stehen zur Wahl:
- 25 Fronten, überwiegend mit einem Oberflächenfinish in Lack,
- 31 Arbeitsplatten in 25 / 40 mm Stärke (Unifarben, Holz- und Steindekore),
- 16 Dekore beim Korpus,
- 54 Griffvarianten und
- über 20 Nischendekore.
Unter dem Strich also jede Menge Möglichkeiten, die neue Küche von Brigitte nach dem eigenen Geschmack zu gestalten.
Natürlich darf die moderne, grifflose Brigitte Küche (System Pure, Korpushöhe 78 cm) nicht fehlen. Sie zielt auf Kaufinteressenten ab, die an einem eher puristischen Design mit technologischen Glanzpunkten interessiert sind, und die für Sonderwünsche gegebenenfalls auch etwas tiefer in die Tasche greifen.
Zu den Extraausstattungen gegen Aufpreis gehören zum Beispiel
- Griffleisten in Sonderlackierung,
- Spezielle Auszüge für die optimale Stauraumnutzung,
- integrierbare Officelösungen für offene Wohnküchen und
- Innenorganisationssysteme in Echtholz.
In den letzten Jahren wurden eine Reihe von Neuerungen in das Produktionsprogramm aufgenommen, darunter neue Glasfronten und Echtholzprogramme, LED-Beleuchtungen und variablere Schrankhöhen sowie barrierefreie Schranklösungen.
Zuletzt führte Brigitte eine Vielzahl an Schranktypen zur Einrichtung eines Hauswirtschaftsraums gleich neben der Küche oder im Keller ein. Spezielle Hochschränke, Unterbaupodeste und Funktionsschränke sorgen für das komfortable Unterbringen von beispielsweise Waschmaschine, Bügelbrett oder Putzmitteln.

TV-Küchenexperte Heinz G. Günther mahnt:
"91,4% aller Küchenkäufer:innen zahlen zu viel oder verlieren schlimmstenfalls sogar Geld, weil Sie diese 11 Tricks der Händler nicht kennen und die Warnsignale völlig ignorieren." Mehr erfahren...
Die Brigitte Küchen Fronten: Von klassisch bis extravagant
Infolge der Restrukturierungsmaßnahmen bei Brigitte Küchen wurde im Modelljahr 2021 die Anzahl an wählbaren Fronten auf 25 abgespeckt. Zuvor waren es noch 36 Fronten. Trotzdem sollte es selbst für diejenigen Interessenten, die gehobene Ansprüche an Design und Qualität stellen, nicht schwierig sein, etwas Passendes zu finden.
Die Fronten werden in insgesamt 8 Preisgruppen von 1 bis 9 einsortiert. Dabei sind die Gruppen 7 und 8 nicht besetzt. Zudem gibt es – was ungewöhnlich ist – eine Preisklasse zwischen 1 und 2, nämlich 1,5.
Den Preiseinstieg (PG 1) markiert Delta. Die melaminharzbeschichtete Front mit umlaufender Formkante ist in acht Unifarben und in fünf Holzdekoren zu haben.

Foto: © Brigitte Küchen
Ebenfalls in Holznachbildung (drei Farbtöne in Eiche) wird Montana angeboten.
Lackierte Fronten finden sich bereits in der günstigen Preisgruppe 1,5, nämlich Arctica in Hochglanz und Loft in Matt. Beide sind in den Farben Schneeweiß, Seidengrau, Magnolia und Dark Black lieferbar.

Foto: © Brigitte Küchen
Als Alternativen in Lack Hochglanz bieten sich die Brigitte Fronten Fresh und Cristal an. Die Variante Fresh Colourline fällt durch kräftige, ungewöhnliche Farben wie Stahlblau und Rosenrot auf.
Maximale Flexibilität räumt California Multicolour in hochglänzendem PUR-Lack ein. Hier kann die Farbe frei nach der NCS- oder RAL-Farbskala gewählt werden.
Wer dagegen Mattlack bevorzugt, der sollte sich neben der oben erwähnten Front Loft die Modelle Calas und Sinus (Struktursamtlack) näher anschauen. Sinus gibt es in 18 Standardfarben, auf Wunsch und gegen Mehrpreis zudem in Sonderfarben.
Die gleichen Optionen bieten die Brigitte Landhausküchen Piemont, Bristol, Normandie und Torino. Bei Bristol hat der Frontrahmen ein Lamelleninnenprofil.

Foto: © Brigitte Küchen
Ebenfalls im Landhausstil sind Lorraine (Rahmen), San Remo, Yukon (Kassettenfronten) sowie Castello (Lamelleninnenprofil) in Echtlack matt. Hier beschränkt sich Brigitte Küchen jedoch auf jeweils nur eine Farbausführung, nämlich Magnolia bzw. Weiß bei Lorraine.

TV-Küchenexperte Olaf Günther rät:
"Wer jetzt eine Küche kaufen möchte, muss höllisch aufpassen. Angebliche Rabatte als Lockvögel können Sie jedenfalls vergessen. Gehen Sie deshalb nach unserem bewährten 7-Schritte-Plan vor und Sie werden überrascht sein, wie günstig Sie wegkommen." Mehr erfahren...
Freunde des außergewöhnlichen Designs können sich für Quadro (Betonoptik), Karo Akzent (Edelstahloptik) oder New York mit einer Metalleffekt-Lackierung in Industrial Grey oder Copper entscheiden.

Foto: © Brigitte Küchen
Und wer mit einer Glasfront liebäugelt, wird möglicherweise am Modell Venezia (glänzend) oder an Murano (satiniert) Gefallen finden.
Mit edlem Echtholz-Furnier warten schließlich Wallis und Bern auf. Beide Fronten sind in Preisgruppe 9 platziert und so mit Abstand am teuersten.
Oberflächenmaterial | Anzahl | Beispiel |
---|---|---|
Melaminharz | 4 | Delta |
Lack | 17 | Sinus |
Glas | 2 | Murano |
Furnier | 2 | Wallis |
Zu erwähnen ist, dass nicht alle Frontausführungen mit jedem Korpussystem kombinierbar sind. Es gelten die beiden folgenden Einschränkungen:
- Grifflose Brigitte Küchen (Korpus Pure) können mit Ausnahme von Yukon und Piemont nicht mit Rahmen- und Kassettenfronten realisiert werden.
- Karo Akzent dagegen gibt es nur als grifflose Variante.
Qualität im Fokus: Brigitte Küchen im Test
Um am Markt bestehen zu können, ist natürlich auch Brigitte Küchen darauf bedacht, den Kaufinteressenten von Anfang an ein sicheres Gefühl zu vermitteln.
In diesem Zusammenhang wird die handwerkliche Tradition des Unternehmens Frickemeier Möbelwerk GmbH ebenso wie die Führung als Familienunternehmen gerne hervorgehoben. Doch selbst wenn an den Werkbänken stets qualifizierte Tischler arbeiten – es handelt sich schon lange nicht mehr um eine reine Manufaktur, sondern „nur noch“ um einen Industriebetrieb mit Manufakturanteil.
Die Statements, dass Kundenzufriedenheit zu den Qualitätsmerkmalen des Unternehmens Brigitte Küchen gehöre, oder dass alles Made in Germany sei, lassen sich leider nicht objektivieren. Es gibt nach unseren Kenntnissen und Erfahrungen allerdings auch keinerlei Hinweise, die das in Zweifel ziehen könnten.
So keimte denn bei Brigitte Küchen die Erkenntnis, dass Zertifikate und Tests von unabhängigen Dritten für den kritischen Verbraucher eine weitaus größere Aussagekraft besitzen als eine Selbstdarstellung:
Seit 2017 darf sich der Küchenhersteller mit dem Gütezeichen Goldenes M, dem bedeutendsten Siegel der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM), schmücken.
Nachhaltigkeit dagegen ist bei den Hiddenhausenern schon länger ein Thema. Seit 2014 verfügt man über das PEFC-Zertifikat, das für den Produktkettennachweis von Holzprodukten (Chain of Custody) vergeben wird.
Label | Ja / Nein |
---|---|
Goldenes M * | ✔️ |
Möbel Made in Germany * | ❌ |
Klimapakt Möbelindustrie * | ❌ |
Klimaneutraler Hersteller * | ❌ |
FSC | ❌ |
PEFC | ✔️ |
Blauer Engel | ❌ |
GS – geprüfte Sicherheit | ✔️ |
Kastenmöbel Emissionsklasse * | A |
Allen Brigitte Küchen ist gemein, dass der Korpus verdübelt und verleimt wird und die Böden eine ABS-Dickkante erhalten.
Auch sonst entsprechen die gewählten Materialien bzw. Materialstärken dem, was in diesem Marktsegment üblich ist. Positiv hervorzuheben sind die 18 mm starken Einlegeböden.
Kriterium | Wert |
---|---|
Korpusraster | 130 mm |
Korpushöhen Unterschrank | 715 / 780 mm |
Korpusplattenstärke | 16 mm |
Stärke Konstruktionsboden | 16 mm |
Rückwandstärke | 3,0 mm |
Vorderkante als Dickkante | ✔️ |
Korpusdichtprofil | ❌ |
Korpus innen und außen farbgleich | ❌ |
Einlegeböden Stärke | 18 mm |
Einlegeböden gesichert | ✔️ |
Schubasten- und Auszugssystem | Hettich |
Türscharniere | Blum |
Faltklappen- und Liftttürenbeschläge | Blum |

TV-Küchenexperte Heinz G. Günther mahnt:
"91,4% aller Küchenkäufer:innen zahlen zu viel oder verlieren schlimmstenfalls sogar Geld, weil Sie diese 11 Tricks der Händler nicht kennen und die Warnsignale völlig ignorieren." Mehr erfahren...
Die Preise: Wie viel kostet eine Brigitte Küche?
Eine Brigitte Küche in Standardausführung und in durchschnittlicher Größe (Küchenraum 12 m², L-Form) kostet im Regelfall etwa 6.000,00 bis 9.000,00 €.
Bei einer einfachen Planung als Zeile und mit einer günstigen Front wie Delta oder Loft liegen die Preise oft deutlich unter dieser Spanne. Anderseits kommt man bei einer Brigitte Küche mit Kochinsel inklusive Sonderausstattungen sowie hochwertigen Fronten und Geräten auch schnell auf einen 5-stelligen Betrag.
Der Einblick in die Preisliste bleibt Ihnen als Endverbraucher allerdings verwehrt. Diese wird nicht veröffentlicht, sondern nur an die Fachhandelspartner ausgegeben.
Erfahrungen zeigen, dass die Händler die Preisvorgaben sehr unterschiedlich umsetzen. Dabei wird oftmals mit irgendwelchen Rabatten geworben, die von Mondpreisen heruntergerechnet werden. Im Endeffekt existieren dann gar keine Preisnachlässe. Da heißt es: Aufpassen.
Außerdem raten wir Ihnen, sich auch bei denjenigen Küchenherstellern umzuschauen, die das gleiche Marktsegment wie Brigitte bedienen. Denn womöglich gibt es eine Küche, die Ihre Erwartungen an Qualität, Preis und Leistung besser erfüllt.
Wie die Brigitte Küchen im Vergleich mit diesen Herstellern einzuordnen sind und wie Sie schließlich beim Kauf 2.000,00 € und mehr sparen, zeigen wir Ihnen hier.
Alternativen zu Brigitte
Erfahrungen mit Brigitte Küchen
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Brigitte Küche?