logo

heinz
Abzocke beim Küchenkauf

TV-Küchenexperte Heinz G. Günther mahnt:

„91,4% aller Küchenkäufer:innen zahlen zu viel oder verlieren sogar Geld, weil Sie diese 11 Tricks der Händler nicht kennen und die Warnsignale völlig ignorieren.“ Mehr erfahren….

Nobilia Küchen: Qualität und Test

Nobilia ist – zumindest die verkauften Stückzahlen und den Umsatz betreffend – seit vielen Jahren und mit großem Abstand die Nr. 1 unter den Küchenherstellern in Deutschland.

Aber ist die vom Unternehmen selbst propagierte Nobilia Qualität ebenfalls einsame Spitze? Belegen irgendwelche Tests die Güte der Küchenmöbel?

Wir gehen in diesem Beitrag auf diese Fragen näher ein. Denn sie können im Hinblick auf eine Kaufentscheidung von großer Bedeutung sein.

Heinz G. GüntherOlaf GüntherDie Autoren: Die Küchen-Experten Heinz G. und Olaf Günther, bekannt aus über 40 TV-Reportagen in SAT1, RTL und ARD.

Nobilia Küchen: Qualität bei den Fronten, Korpusplatten und Beschlägen

Will man die Qualität einer Küche beurteilen, so ist die Messlatte an eine Reihe von Kriterien anzulegen.

Zu diesen zählen einerseits die verarbeiteten Materialien und Materialstärken bei den Küchenfronten und Korpusplatten.

Andererseits ist ein prüfender Blick auf die verbauten Beschlagsysteme – also die Türscharniere, Schubkästen und Auszüge – zu werfen.

Ferner spielen auch die Planungsoptionen eine nicht unerhebliche Rolle.

Die Fronten sind bei Nobilia je nach Modell 19 mm oder 22 mm stark und aus Spanplatte, Echtholz oder MDF gefertigt.

Als Oberflächenmaterialien werden hauptsächlich Melamin, Lack und Lacklaminat verarbeitet. Es gibt aber auch jeweils ein Frontmodell aus Echtholz, Schichtstoff und Polymerglas.

Erwähnenswert erscheint uns hier zum Beispiel die matt lackierte Front Softline, die wegen ihrer Anti-Fingerprint-Eigenschaften (AFP) sehr resistent gegen Verschmutzungen ist.

Nobilia Küchen: Qualität bei den Fronten - Softline in 510 Magnolia Perfect matt

Qualität bei den Fronten – Softline in Magnolia Perfect matt AFP (Foto: © Nobilia)

Die Korpusplatten und -böden sind 16 mm bzw. 19 mm stark und auf Melaminharzbasis direktbeschichtet. Auf der Vorderseite sind sie mit einer PP-Dickkante im Korpusdekor versehen. Seiten und Boden sind mit Holzdübeln als Eckverbindungen verleimt.

Die Korpusrückwand hat leider nur eine geringe Stärke von 2,8 mm. Sie ist dafür aber an der Korpusseite eingenutet und unten und oben mit dem Boden verschraubt.

Unter dem Strich bedeutet das:

Die Materialauswahl bei den Fronten und die Plattenstärken entsprechen im Wesentlichen dem, was auch zahlreiche andere Hersteller in diesem Marktsegment einsetzen.

Das Fehlen von Highlights in diesen Bereichen ist allerdings nicht unbedingt negativ zu bewerten. Denn Nobilia spielt in einer völlig anderen Liga als Premium-Hersteller wie beispielsweise Leicht, SieMatic oder Poggenpohl.

Olaf GüntherHohe Inflation: Neuer Preisschock bei Küchen

TV-Küchenexperte Olaf Günther rät:

"Wer jetzt eine Küche kaufen möchte, muss höllisch aufpassen. Angebliche Rabatte als Lockvögel können Sie jedenfalls vergessen. Gehen Sie deshalb nach unserem bewährten 7-Schritte-Plan vor und Sie werden überrascht sein, wie günstig Sie wegkommen." Mehr erfahren...

Bei den Türen kommt das Sensys-Scharnier mit integrierter Dämpfung von Hettich zum Einsatz. Es punktet durch seine beständige Qualität und lässt sich außerdem werkzeuglos montieren bzw. demontieren.

Viel wichtiger als die Optik ist bei Schubkästen und Auszügen ihre Belastbarkeit. So verkraften die Schubkästen in allen Tiefen und Breiten eine Beladung von bis zu 30 kg.

60 cm breite und 50 cm tiefe (Standardtiefe) Auszüge können ebenso mit bis zu 30 kg beladen werden. In einem solchen mit 120 cm Breite kann eine schlanke Hobbyköchin (oder ein Hobbykoch) sogar stehen: Das Maximum sind 65 kg. Der Apotheker-Vollauszug im Hochschrank kommt erst bei einer Zuladung von 80 kg an seine Grenzen.

Nobilia Küchen: Qualität bei den Auszügen - Schubkastensystem nBOX

Qualität bei den Auszügen – nBOX mit serienmäßig eckiger Reling (Foto: © Nobilia)

Hier noch drei weitere wichtige Merkmale, die die Qualität der Nobilia Küchen definieren:

  • Die Einlegeböden sind modellabhängig aus Holz oder Glas. Sie halten einer Belastung bis zu 50 kg/m² stand.
  • Die Sockelblende ist aus MDF, 13 mm stark und ebenfalls direktbeschichtet. Eine integrierte Kunststofflippe macht zum Boden hin alles dicht. Optional ist ein U-förmiges Dichtungsprofil zu haben, um Unebenheiten auszugleichen.
  • In der Grundausstattung sind sämtliche Fronten durch Kunststoffpuffer an der Innenseite gedämpft und werden mit mindestens zwei Klippscharnieren befestigt.

Nobilia Küchen: Qualitätsmerkmale

KriteriumWert
1. Korpusraster144 mm
2. Korpushöhen Unterschrank720 / 792 / 864 mm
3. Korpusplattenstärke16 mm
4. Stärke Konstruktionsboden19 mm
5. Rückwandstärke2,8 mm
6. Vorderkante als Dickkante✔️
7. Korpusdichtprofil
8. Korpus innen und außen farbgleich
9. Einlegeböden Stärke16 mm
10. Einlegeböden gesichert✔️
11. Schubasten- und AuszugssystemHettich
12. TürscharniereHettich
13. Faltklappen- und LiftttürenbeschlägeBlum

Nobilia Küchen im Test: Zertifikate der DGM

Die Nobilia Küchen tragen unter anderem die Gütesiegel Goldenes M und Möbel Made in Germany der DGM (Deutsche Gütegemeinschaft Möbel). Das heißt, die Einbauküchen werden regelmäßig einem Test unterzogen, um sicherzustellen, dass die Qualitätskriterien der DGM eingehalten werden.

Doch fast alle anderen Küchenhersteller schmücken sich ebenso mit diesen Auszeichnungen. Daher sind sie für Vergleichszwecke nicht sonderlich von Nutzen.

Aussagefähig wären hier nur ein Test und entsprechende Testberichte, wie sie von der Stiftung Warentest und einigen anderen unabhängigen Prüfinstituten ausgeführt und erstellt werden.

Ein solcher Test für Nobilia Küchen ist aber leider noch nie gemacht worden. Bleiben also die beiden Fragen

  1. Wie gut oder wie schlecht sind Nobilia Küchen im Vergleich zu den Einbauküchen anderer Produzenten?
  2. Gibt es preisgünstigere Alternativen, ohne dabei auf Qualität zu verzichten?

deshalb unbeantwortet?

Nein, zum Glück nicht.

Die Antworten geben Ihnen unsere Checkliste Küchenqualität und das Herstellerranking in Clever Küchen kaufen.

Heinz G. GüntherAbzocke beim Küchenkauf

TV-Küchenexperte Heinz G. Günther mahnt:

"91,4% aller Küchenkäufer:innen zahlen zu viel oder verlieren schlimmstenfalls sogar Geld, weil Sie diese 11 Tricks der Händler nicht kennen und die Warnsignale völlig ignorieren." Mehr erfahren...